Unsere Reitanlage
Hier stellen wir die gemeinsame Reitanlage des Probsteier Reitervereins e.V Schönberg und Pensionsstall Michaela Tegen vor.
Gäste, die die Anlage nutzen möchten, sind uns willkommen.
Bei größeren Gruppen, unklaren Bodenverhältnissen, Lehrgangsanfragen oder anderen Fragen bitte bei
Michaela Tegen (0160-6603 655) nachfragen.
Stallbetreiberin ist Michaela Tegen.

Große Halle
20 m x 60 m Halle, 2012/ 2013 neu errichtet, eine kurze Seite komplett verspiegelt, Spezial-Reitboden, Beregnungsanlage.
Neuer Boden im Mai 2022.
Nutzung für Dressur und Springen

Kleine Halle
20 m x 40 m Halle, Spiegel, Beregnungsanlage, neues Dach und Seitenwände im Herbst 2012, komplett neuer Reitboden im Mai 2022.
Nutzung für Dressur, Springen (Freispringen- in den Wintermonaten, ansonsten nach Absprache), Longieren, Freiarbeit (möglich nach Absprache), Freilaufen findet nur in den Wintermonaten statt.
Absprachen sind mit Michaela Tegen zu treffen (0160-6603 655)
Führanlage
Neuer Boden im Juli 2015: Doppel-T-Steine für optimale Sicherheit!
Elastisch, stabil, gelenkschonend, nicht stumpf!
Bei Nutzungswünschen wendet euch bitte an Michaela Tegen.




Longierhalle
Kleine Longierhalle – neuer Spezial-Boden und Berieselungsanlage im Oktober 2013, dann neuer Boden im Mai 2022.
Dressurplätze



Springplätze
Unsere Reitanlage umfasst einen 30 m x 60 m Sandspringplatz mit Flutlichtanlage, sowie einen 90 m x 60 m Grasspringplatz, der im Herbst 2019 saniert wurde. (Gelocht und gesandet) Ausreichend Hindernismaterial für viel Abwechslung ist vorhanden.



Geländeplatz
Auf unserer Reitanlage findet Ihr einen großen Gras-Geländeplatz mit Hügeln, verschiedensten Naturhindernissen, Wassergräben und einer 700m langen Galoppbahn aus Sand. Die Galoppbahn hat im Juni 2023 neuen Boden bekommen.




Longierzirkel
Durch Hecke und Zaun umgrenzter Longierzirkel mit Lichtanlage.
Lust auf einen Besuch?
Hier finden Sie uns:
Höhndorfer Tor 7,
24217 Schönberg
Die einmalige Nutzung der gesamten Anlage kostet 15,- € pro Pferd.
Bei Teilnahme an Lehrgängen wo nur einzelne Plätze genutzt werden, wird eine Nutzungsgebühr von 5 ,- € genommen.
Wenn Sie vor Ort niemanden antreffen, werfen Sie das Geld bitte – wenn möglich mit Namen und Datum – in den Briefkasten in der kleinen Halle.